Aktuelles
Wir halten Sie hier fortlaufend mit neuen Informationen der Gastroenterologie auf dem Laufenden.
– Zum Lesen müssen Sie nur auf den enstprechenden Artikel klicken –
Magenkrebs/Tumorerkrankung des Magens
Was bedeutet Magenkrebs und wie wird Magenkrebs behandelt?
Bei Magenkrebs handelt es sich um eine unkontrollierte Vermehrung von Zellen der Magenschleimhaut.
5. Juni 2023/von Zggm3-AdminBei Magenkrebs handelt es sich um eine unkontrollierte Vermehrung von Zellen der Magenschleimhaut.
Informationen zu Refluxerkrankungen
Was ist eine Refluxerkrankung und wie sieht die Behandlung dazu aus?
Bei der Refluxkrankheit fließt saurer und nicht-saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurück – und zwar nicht nur gelegentlich, sondern der Rückfluss ist sehr stark!
3. April 2023/von Zggm3-AdminBei der Refluxkrankheit fließt saurer und nicht-saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurück – und zwar nicht nur gelegentlich, sondern der Rückfluss ist sehr stark!
Darmkrebsmonat März 2023 der Felix Burda Stiftung
Seit dem Jahr 2002 ist der März der Aktionsmonat für die Prävention von Darmkrebs.
Zum 22. Mal steht in diesem Jahr daher der März in ganz Deutschland wieder im Zeichen der Darmkrebsvorsorge - ausgerufen von der Felix Burda Stiftung.
8. März 2023/von Zggm3-AdminZum 22. Mal steht in diesem Jahr daher der März in ganz Deutschland wieder im Zeichen der Darmkrebsvorsorge - ausgerufen von der Felix Burda Stiftung.
Darmkrebs-Screening: Ein Erfolgsprogramm mit Steigerungspotenzial
Von 2000 bis 2016 ist die Neuerkrankungsrate für Darmkrebs zurückgegangen.
Die Sterblichkeitsrate sank von 2000 bis 2018 bei Männern um 35,8 Prozent und bei Freuen um 40,5 Prozent.
8. Februar 2023/von Zggm3-AdminDie Sterblichkeitsrate sank von 2000 bis 2018 bei Männern um 35,8 Prozent und bei Freuen um 40,5 Prozent.
Schluss mit dem Deckel für Arztpraxen
Magen-Darm-Ärzte fordern bedarfsgerechte Patientenversorgung
"Wir brauchen ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung!“ Dies sagt Dr. Dirk Heinrich, der Vorsitzende des fachärztlichen Dachverbandes (spifa),
12. Januar 2023/von Zggm3-Admin"Wir brauchen ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung!“ Dies sagt Dr. Dirk Heinrich, der Vorsitzende des fachärztlichen Dachverbandes (spifa),
20 Jahre Darmkrebsvorsorge
Seit Oktober 2002 eine Vorsorgeleistung der Gesetzlichen Krankenkassen
Im Oktober 2002 ist die Darmspiegelung für Versicherte als Vorsorgeleistung der Gesetzlichen Krankenkassen eingeführt worden - mit Erfolg.
12. Dezember 2022/von Zggm3-AdminIm Oktober 2002 ist die Darmspiegelung für Versicherte als Vorsorgeleistung der Gesetzlichen Krankenkassen eingeführt worden - mit Erfolg.
Ab 70 ungeschützt – Der blinde Fleck der Darmkrebs-Vorsorge
Darmkrebs kann verhindert werden!
Die Inzidenz ist in Deutschland in den letzten 20 Jahren um 25 Prozent und die Mortalität um fast 40 Prozent zurückgegangen.
14. November 2022/von Zggm3-AdminDie Inzidenz ist in Deutschland in den letzten 20 Jahren um 25 Prozent und die Mortalität um fast 40 Prozent zurückgegangen.
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind Teile des Darms entzündet!
Die richtige Ernährung und Medikamente können die Beschwerden lindern.
Mehr als 400.000 Menschen leben in Deutschland mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
7. Oktober 2022/von Zggm3-AdminMehr als 400.000 Menschen leben in Deutschland mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED).