Long COVID und Ernährung – ein ganzheitlicher Behandlungsansatz
Long COVID, auch als Post-COVID-Syndrom bekannt, betrifft immer mehr Menschen weltweit. Es handelt sich um anhaltende Symptome, die Wochen oder sogar Monate nach der akuten Phase einer COVID-19-Infektion bestehen bleiben können. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsprobleme und Herzrasen. Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, wissen Sie, wie belastend diese Symptome sein können und wie sehr sie das tägliche Leben beeinträchtigen.
Wir sind auf die Behandlung von Long COVID spezialisiert – mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem auch die Ernährung eine zentrale Rolle spielt. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Wer ist bei Long COVID die richtige Anlaufstelle?
Unsere Praxis ist auf die Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten sowie deren Langzeitfolgen spezialisiert – insbesondere auf Long COVID. Mit fundierter medizinischer Expertise und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit bieten wir Ihnen individuelle Therapiekonzepte, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Betreuung ist dabei die gezielte Ernährungsberatung, die den Genesungsprozess auf natürliche Weise unterstützen kann.
Welche Beschwerden können bei Long COVID auftreten – und wie helfen wir?
Die Symptome von Long COVID sind vielfältig und äußern sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Unser Behandlungsansatz berücksichtigt genau diese individuellen Unterschiede. Häufig behandelte Beschwerden sind:
- Chronische Erschöpfung: Anhaltende, tiefe Müdigkeit, die selbst durch ausreichend Schlaf nicht abklingt.
- Atemprobleme: Kurzatmigkeit, Druckgefühl in der Brust oder eingeschränkte Lungenfunktion.
- Kognitive Störungen („Brain Fog“): Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnislücken oder geistige Verlangsamung.
- Muskel- und Gelenkschmerzen: Schmerzen ohne erkennbare körperliche Ursache.
- Herz-Kreislauf-Beschwerden: Herzrasen, Schwindel, Brustenge oder Blutdruckschwankungen.
- Magen-Darm-Probleme und Nährstoffmangel: Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit oder Mangelerscheinungen, oft als Folge einer gestörten Darmflora.
Unsere interdisziplinäre Herangehensweise sorgt dafür, dass jede dieser Beschwerden gezielt adressiert wird – medizinisch fundiert, individuell abgestimmt und stets mit Blick auf das Zusammenspiel von Körper und Ernährung.
Der ganzheitliche Behandlungsansatz – mit Fokus auf Ernährung
Unsere Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und gezielten Diagnostik. Dabei erfassen wir nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Ihre Lebensgewohnheiten – einschließlich Ihrer Ernährung. Auf dieser Basis entwickeln wir einen personalisierten Therapieplan, der folgende Elemente beinhalten kann:
- Medikamentöse Therapie: Zur gezielten Behandlung von Symptomen wie Atemnot, Schmerzen oder Schlafstörungen.
- Physio- und Atemtherapie: Zur Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und zur Verbesserung der Lungenfunktion.
- Psychologische Unterstützung: Long COVID kann auch seelisch stark belasten – deshalb bieten wir bei Bedarf psychotherapeutische Begleitung.
- Ernährungsmedizinische Betreuung: Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung kann die Regeneration des Körpers erheblich unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Ernährungsplan zu entwickeln.
Warum Ernährung bei Long COVID so wichtig ist
Bei vielen Long COVID-Patientinnen und -Patienten zeigt sich eine Störung des Immunsystems und ein erhöhtes Maß an Entzündungsprozessen im Körper. Eine antiinflammatorische Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln – reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen – kann helfen, diese Prozesse positiv zu beeinflussen.
Außerdem ist die Darmgesundheit ein zentraler Aspekt der Immunfunktion. Wir legen daher besonderen Wert auf eine darmfreundliche Ernährung und können bei Bedarf auch gezielte Mikrobiom-Diagnostik und -Therapie anbieten.
Warum sollten Sie unsere Praxis wählen?
Als auf Long COVID spezialisierte Praxis nehmen wir uns die Zeit, Ihre Beschwerden ernst zu nehmen und Sie umfassend zu beraten. In einer vertrauensvollen Atmosphäre entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Durch regelmäßige Nachkontrollen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit sichern wir eine bestmögliche Begleitung auf Ihrem Weg zur Besserung.
Wenn Sie an Long COVID leiden und eine umfassende, ganzheitliche Behandlung suchen, sind Sie bei uns in besten Händen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Frau Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack!