Long COVID: Wie Sie Hilfe finden können!

Long COVID, auch als Post-COVID-Syndrom bekannt, betrifft immer mehr Menschen weltweit. Es handelt sich um anhaltende Symptome, die Wochen oder sogar Monate nach der akuten Phase einer COVID-19-Infektion bestehen bleiben können. Zu den häufigsten Beschwerden gehören Erschöpfung, Atemnot, Konzentrationsprobleme und Herzrasen. Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, wissen Sie, wie belastend diese Symptome sein können und wie sehr sie das tägliche Leben beeinträchtigen. Wir sind auf die Behandlung von Long COVID spezialisiert und wir können Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.


Wer behandelt Long COVID?

Mit unserer Expertise in der Behandlung von Infektionskrankheiten und deren Langzeitfolgen können wir Ihnen bei Long COVID zur Seite stehen. Mit einer Spezialisierung auf dieses Krankheitsbild bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Therapien an, um Ihnen als den Betroffene/n zu helfen. In unserer Praxis wird auf die neuesten medizinischen Erkenntnisse zurückgegriffen, kombiniert mit einer individuellen und ganzheitlichen Behandlung, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Patientin zugeschnitten ist.

 

Welche Symptome werden behandelt?

Long COVID kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, die von Patient/Patientin zu Patient/Patientin variieren. Behandelt werden unter anderem:

  • Chronische Erschöpfung: Eine überwältigende Müdigkeit, die auch durch ausreichenden Schlaf nicht verschwindet.
  • Atembeschwerden: Anhaltende Atemnot oder ein Engegefühl in der Brust.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Konzentrationsprobleme, auch als „Brain Fog“ bekannt.
  • Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden: Schmerzen, die ohne erkennbare Ursache auftreten.
  • Herz-Kreislauf-Probleme: Herzrasen, Brustschmerzen und Schwindelgefühl.

 

Der Ansatz zur Behandlung von Long COVID

Der Behandlungsansatz ist individuell und basiert auf einer genauen Diagnose der Symptome. Bei Ihrem ersten Besuch wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt, um die genauen Beschwerden zu erfassen. Es folgt eine Reihe diagnostischer Tests, die von Blutuntersuchungen bis hin zu speziellen Funktionstests reichen, um mögliche Ursachen der Symptome zu identifizieren.

Auf Basis der Ergebnisse wird ein personalisierter Therapieplan erstellt, der verschiedene Ansätze kombinieren kann:

  • Medikamentöse Behandlung: Zur Linderung spezifischer Symptome, wie etwa Atembeschwerden oder Schmerzen.
  • Physiotherapie: Zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Mobilität.
  • Atemtherapie: Spezielle Übungen zur Unterstützung der Atemfunktion.
  • Psychologische Unterstützung: Da Long COVID auch psychische Belastungen mit sich bringen kann, wird eng mit Psychologen zusammengearbeitet, um Patienten auch in dieser Hinsicht zu unterstützen.
  • Ernährungsberatung: Ein gesunder Ernährungsplan, der speziell auf Long COVID-Patienten abgestimmt ist, kann die Genesung unterstützen.

 

Warum sollten Sie diese Behandlung wählen?

Ärzte wie wir, die sich auf Long COVID spezialisiert haben, nehmen sich die Zeit, Ihnen zuzuhören und Ihre Beschwerden ernst zu nehmen. In der angenehmen Atmosphäre unserer Praxis können Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Das Ziel ist es, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben und Sie auf dem Weg der Genesung bestmöglich zu unterstützen. Durch regelmäßige Nachkontrollen und eine enge Betreuung wird sichergestellt, dass Ihre Behandlung stets auf dem neuesten Stand ist und angepasst wird.

 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Frau Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack!

Wenn Sie an Long COVID leiden und nach einer umfassenden und professionellen Behandlung suchen, ist es wichtig, einen erfahrenen Arzt zu konsultieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Besserung.